Referenzen

München, Sendlinger Str. 10, Projekt Hofstatt München: Restaurierung von drei historischen Treppenhäusern.


Residenz München; 2002 Konservatorische Reinigung des Interieurs in den Kurfürstenzimmern, Reichen Zimmern, Charlottenzimmern und im Königsbau

Schloß Schleißheim, München; 2003/2004 Konservatorische Sicherung, Reinigung und fotografische Dokumentation von hölzernen gefassten Raumausstattungen des 17. – 19- Jahrhunderts im Depot.

Residenz Landshut; 2003 Restaurierung der großen Renaissance-Kassettendecke und dreier Türen im deutschen Saal der Stadtresidenz Landshut

Veste Coburg, Fürstenbau; 2003 – 2005 Ausbau, Sicherung und Deponierung, sowie konstruktive Restaurierung und Wiedereinbau der hist. Wandverkleidungen und Türen im Fürstenbau der Veste Coburg zum Umbau für museale Zwecke 2006 – 2007 Konservatorisch-restauratorische Überarbeitung der Außen- und Innentüren des Fürstenbaus. Rekonstruktion eines dreiflügeligen Außenportals und zweier Innentüren. Feinstrahlen und Konservierung von metallbeschlagenen Außenportalen.

Schloß Nymphenburg, Marstallmuseum, München 2004 Konservatorische Reinigung und Dekontamination der historischen Fahrzeuge und Kutschen des Marstallmuseums

Schloß Veitshöchheim 2004 Restaurierung von gefasstem Mobiliar (ca. 30 Positionen) für Schloss Veitshöchheim

Rathaus Freising 2005 Restaurierung der maserierten und transparent lackierten Prunkfenster, Treppenhaus-Türen, Wandvertäfelungen u.a. im Rathaus Freising

Altes Schlafhaus, Alter Konvent – Kloster Seligenthal, Landshut, 2007 – 2009 Restaurierung einer Kassettendecke (dat. 1607) im Parlatorium Restaurierung einer beschnitzten und bemalten Bohlen-Balkendecke (1489) in der Bibliothek. Restaurierung einer Kassettendecke (17. Jahrhundert) im Schlafhausgang. Restaurierung von Sitzbänken und Äbtissinensitz im Kapitelsaal und Kapitelgang. Restaurierung von maserierten Innenportalen und Treppenanlagen im Alten Schlafhaus (Ausstattung des 17. Jahrhunderts). Befunduntersuchung an vier Nischenaltären des 17. Jahrhunderts. [/one_half]

Kreuzgang, Museumsbereich- Kloster Seligenthal, Landshut Restaurierung mehrerer Bohlen-Balken-Decken (14. – 17. Jh.) Restaurierung der Heiligen Stiege in der Kapelle St. Agatha. Restaurierung einer Wendeltreppe. Restaurierung von Außen- und Innentüren inkl. Türstöcke des 15. bis 17. Jh´s.

Filialkirche St. Peter, Heidenkam, Gemeinde Tiefenbach, Lkr. Landshut, 2008 Hölzerne Kassettendecke: Dokumentation, Schadensbefund, Maßnahmen- und Restaurierungskonzept.

Eurasburg, Hist. Bauernhaus, 2008 – 2009 Restaurierung des Blockbaus und der hölzernen Ausstattung; Restauratorische Fachbauleitung Altes

Schloss, Eremitage Bayreuth, 2008 – 2009 Restauratorische Arbeiten an hist. Dielen- und Eichentafelparkettböden. Trockeneisreinigung des Eichentafelparketts.

Bürgerhaus Burghausen, Messerzeile 8, 2009 Hist. Holzbalkendecke: Dokumentation, Dendrochronologie, naturwissenschaftliche Analyse, Schadensbefund und Restaurierungskonzept.

Lukaskirche München, 2010 Restaurierung der Außenportale

Hessisches Landesmuseum Kassel, 2010 Planung und Durchführung der Oberflächenreinigung dekontaminierter Museumsobjekte (PCP, Lindan, Permethrin) der Volkskundesammlung gemäß BGR 128 (Sachkundenachweis für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Arbeiten der Gebäudesanierung).

Hahnbach, Pfarrkirche St. Jakobus, 2010 Restaurierung der Portale und Türen

Wallfahrtskirche Hohenpeißenberg, Gnadenkapelle, 2010 – 2012 In Zusammenarbeit mit Restauratorengemeinschaft Franziska Siegl & Carina Marrder Holzrestaurierungsarbeiten an zwei gefassten Seitenaltären und dem furnierten Hauptaltar (1717) – Rekonstruktion des barocken Glanzlackes. Restaurierung des Laiengestühls.

Schloss Mittersill, Österreich, 2011 In Zusammenarbeit mit Dipl. rest. Markus Küffner Holzrestaurierungsarbeiten an der gefassten Kassettendecke ( 16. Jh. ) Sowie zahlreiche Befunduntersuchungen an Bürgerhäusern in Burghausen, Marktl am Inn („Papsthaus“), Ingolstadt und Schwindegg.

Bürgerhaus Burghausen, In den Grüben 182/185
Dez. 2011
Bestands- und Schadenserfassung der hölzernen Ausstattung (Türen, Fenster, Wandschränke, Böden, Dachwerk)

Schloss Charlottenhof, Potsdam
Zusammenarbeit mit Herrn Ronny Heuschneider, staatlich geprüfter Restaurator
Konservatorische Reinigung und Dekontamination der Schauräume

Projekt Hofstatt München, Sendlinger Str. / Färbergraben
Mai 2012 – vorraussichtl. Dez. 2013
Restaurierung von drei Treppenhäusern des 18., 19. und 20. Jahrhunderts
Rekonstruktion von hist. Maserierungen des Lambris

St. Petrus Filialkirche Matzbach, Gemeinde Lengdorf
August 2014 – Januar 2016
Restaurierung des Hauptaltares und der gefassten Innenausstattung

Stadthaus, Ludwigstr. 115, Neuötting
Jan. 2014 – vorraussichtl. Februar 2018
Befunduntersuchung, Restaurierung der hist. Innenausstattung

Deutsches Museum, München
Okt. 2014 – Dez. 2014
Konservatorische Reinigung und Dekontamination von schimmelbelasteten Ausstellungsobjekten

Schloss Linderhof
Okt. 2014 – Dez. 2014
Restaurierung der drei Außentüren und der hist. Wirtschaftsräume des Ost- und Westflügels.

Kloster Raitenhaslach
Juni 2015 – Dez. 2017
Restaurierung der einflügeligen und zweiflügeligen Innentüren im  Prälatenstock

Basilika St. Peter, Dillingen
Oktober 2015 – voraussichtl. 2019
Restauratorische Begleitung von Arbeiten an der Statik; Sicherungsmaßnahmen

Deutsches Museum
Feb. 2016 – April 2016
Konservatorische Transportvorbereitung von Dioramen der Sammlung.

Schloss Ellingen
Dezember 2015 – Januar 2017
Restaurierung der hölzernen Ausstattung der Silberkammer mit ihren bedeutenden Schnitzbekrönungen

Altes Rathaus, Geisenfeld
2015-2016, Arbeitsgemeinschaft mit Frau Andrea Gmach, Dipl. Rest. Univ.
Restaurierung der hist. Ausstattung, wie Türen, Treppen, Geländer

Deutsches Museum
März/April 2017
Konservatorische Transportvorbereitung und Ausbau von Modellen/Dioramen der Sammlung.

Kath. Pfarrkirche St. Michael, Mockersdorf
Juli 2017 – Januar 2018
Restaurierung des hist. Laiengestühls, der hist. Portale, der Beichtstühle und der Sakristeiausstattung

Kath Kirche St. Nikolaus, Schröding
Januar 2017 – voraussichtlich Juli 2018
Restaurierung des hist. Laiengestühls, der Portale, der hist. Kasettendecke,  der hist. Innentüren und der Treppe